- Insolvenzwelle bedroht Russlands Wirtschaft – Moskau Inkasso analysiert die Lage
- Russlands Wirtschaft in der Krise – Ursachen der Insolvenzwelle
- Gesetzliche Grundlage: Das Föderale Insolvenzgesetz Nr. 127-FZ
- Branchen im Fokus: Rüstungsindustrie und Einkaufszentren
- Die Rolle von Moskau Inkasso in der Krise
- Handeln Sie jetzt – Prävention ist entscheidend
Insolvenzwelle in Russland: Unternehmen in der Krise – Moskau Inkasso erklärt
Insolvenzwelle bedroht Russlands Wirtschaft – Moskau Inkasso analysiert die Lage
Russland steht am Rande einer beispiellosen Insolvenzwelle. Experten warnen, dass im Jahr 2025 viele Unternehmen zahlungsunfähig werden könnten. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Einzelunternehmen und Einkaufszentren, sondern auch strategisch wichtige Industrien wie die Rüstungsbranche.
Für Unternehmen, die in Russland agieren oder Geschäftsbeziehungen zu russischen Partnern unterhalten, ist es unerlässlich, die Risiken zu verstehen und sich auf mögliche Zahlungsausfälle vorzubereiten. Moskau Inkasso verfolgt die Lage genau und ist auf grenzüberschreitende Inkassoverfahren spezialisiert.
Russlands Wirtschaft in der Krise – Ursachen der Insolvenzwelle
Die wirtschaftliche Lage in Russland verschärft sich zunehmend. Inflation von 9,3 %, ein Leitzins von 21 % und westliche Sanktionen setzen Unternehmen massiv unter Druck. Besonders betroffen sind Einkaufszentren, kleine Unternehmen und Zulieferer der Rüstungsindustrie.
Zwischen Juli und September 2024 meldeten 19 % der großen und mittelständischen Unternehmen sowie 25 % der kleinen Unternehmen Zahlungsausfälle. Branchenführer wie Rosneft und RosTec haben öffentlich vor den negativen Auswirkungen der Finanzpolitik gewarnt.
Gesetzliche Grundlage: Das Föderale Insolvenzgesetz Nr. 127-FZ
Insolvenzen in Russland werden durch das Föderale Gesetz Nr. 127-FZ "Über die Insolvenz (Bankrott)" geregelt. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 bietet das Gesetz einen Rahmen für Unternehmens- und Privatinsolvenzen.
Wichtige Punkte des Gesetzes:
- Anwendbarkeit auf Privatpersonen und Unternehmen
- Mehrstufiger Prozess: Überwachung, Sanierung, externe Verwaltung, Konkursverwaltung
- Verteilung der Vermögenswerte an Gläubiger
Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch, dass viele Unternehmen diesen Schutz nicht rechtzeitig in Anspruch nehmen und deshalb abrupt Insolvenz anmelden müssen.
Branchen im Fokus: Rüstungsindustrie und Einkaufszentren
Während die Einkaufszentren unter der Konkurrenz durch Online-Plattformen und hohen Kreditzinsen leiden, wird die Rüstungsindustrie zunehmend von Materialengpässen und Fachkräftemangel getroffen. Alexandra Prokopenko, eine ehemalige Beraterin der Zentralbank, warnt: Zulieferer der Verteidigungsindustrie stehen am Rande des Bankrotts.
Sergej Tschemesow, Chef von RosTec, geht sogar davon aus, dass ohne Preisanpassungen „die Mehrheit der Unternehmen pleitegehen“ wird. Dies könnte massive Auswirkungen auf Russlands Fähigkeit haben, Rüstungsgüter zu exportieren und die militärische Produktion aufrechtzuerhalten.
Die Rolle von Moskau Inkasso in der Krise
Moskau Inkasso ist aktiv in der Bearbeitung von Insolvenzfällen in Russland involviert und unterstützt internationale Unternehmen, ihre Forderungen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten durchzusetzen. Wir nutzen unser Netzwerk und unsere Erfahrung im russischen Insolvenzrecht, um Gläubigeransprüche zu sichern und die bestmögliche Rückgewinnung von Kapital zu gewährleisten.
Handeln Sie jetzt – Prävention ist entscheidend
Die drohende Insolvenzwelle in Russland zeigt, wie schnell sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen ändern können. Unternehmen, die in Russland tätig sind oder dort Geschäftspartner haben, sollten sich aktiv mit der Risikominimierung beschäftigen.
Moskau Inkasso bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Forderungen zu schützen, rechtzeitig Schritte einzuleiten und russisches Inkasso durchzuführen . Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam minimieren wir Ihr Risiko.